Für Lucerne Festival komponiert Tod Machover eine «Sinfonie für Luzern». Der Amerikaner lässt sich von Tönen inspirieren, die ihm Luzernerinnen und Luzerner senden. Manchmal ist er auch selber als Klangsammler und Tonjäger unterwegs.
PDF ansehen Mehr erfahren«Sehe ich dort unten Stansstad oder Rotterdam?»
Nach dem Kabinett im Museum Rietberg in Zürich nehmen Lutz & Guggisberg das Museum Bellpark in Kriens ein. «More is more», Titel der Werkschau, bedeutet grenzenlose Fantasie, materialisiert in allen möglichen Formen der Kunst. Wir haben mit Andres Lutz über die Ausstellung gesprochen.
PDF ansehen Mehr erfahrenAl-Capone-Gang unterwandert Luzern
Tanz – Vom Schiesskeller zur Schattenwelt: Im UG weiht Tanz Luzerner Theater mit «Cosa Nostra» in mafiöse Spiele ein. Ein Gespräch mit der Choreografin Sandra Marín Garcia vor der Uraufführung.
PDF ansehen Mehr erfahrenEntrückter Tanz im magischen Licht
Eine Ekstase ohne Drogen kann schnell gehen: Irina Lorez und I-Fen Lin vollbringen das Kunststück mit einer Tanzperformance im Südpol.
Web-Link PDF ansehen Mehr erfahrenMit der Zeitmaschine zu Don Juan
«Tanz Luzerner Theater» beginnt die neue Saison im 17. Jahrhundert: «Don Juan» kommt auf die Bühne, konsequent und kompromisslos, von den Kostümen über die Musik bis zum Bewegungsvokabular.
PDF ansehen Mehr erfahrenGelehrte Haustiere teilen ihr All-Wissen
Kinder träumen sich zu Sternen in fernen Galaxien. Mit den «Weltraum-Reisen von Sirius und Staila» steigert sich die Faszination. Die erste Expedition führt zum staubigen Mond.
PDF ansehen Mehr erfahrenWayne McGregor gilt als Superhirn des Tanzes
Wayne McGregor, 44, gilt als Superhirn des Tanzes. Der Brite choreografiert für Ballettbühnen rund um den Globus wie auch für alternative Rockstars.
PDF ansehen Mehr erfahren«Die Extreme sind mein Fetisch»
Nächste Woche startet das Tanzfestival Steps in 35 Ortschaften. Zu den zwölf Compagnien gehört L.E.V. aus Israel. Sie wird das Luzerner Theater in Atem halten.
PDF ansehen Mehr erfahrenUniverseller Geist voller Tatenkraft
Renward Cysat war Apotheker, Stadtschreiber, Naturwissenschaftler, sprachgewandter Diplomat, Vater von 14 Kindern. Lassen wir eine der dynamischsten Persönlichkeiten Luzerns zum 400. Todestag aufleben.
PDF ansehen Mehr erfahrenKilian Mutter macht Wohnungen zu elektrisierenden Lounges
Radio «3FACH» macht Wohnungen zu elektrisierenden Lounges. Kilian Mutter, 24, ist für die Musik verantwortlich. Meine aktuelle Playlist? Jeans For Jesus: «L.A.», Total Slacker: «Keep The Ships At Bay», Future Islands: «Seasons (Waiting On You)». Eigentlich begann es mit «Bongo Bong» von Manu Chao. Als ich die Single mit neun zum ersten Mal hörte, wunderte ich mich, was das sei. Noch nie hatte ich Sprechgesang in einem so lustigen Englisch gehört. Ich kaufte das Debutalbum. Die exotischen Protestsongs des Basken weckten meine Neugierde auf das, was in der Musik möglich ist.
PDF ansehen Mehr erfahrenZauber des Unsichtbaren
Die «menschliche» und materielle Verdichtung hält an. Gleichzeitig schwinden die Leerräume. Dabei sind diese Einladungen an die Phantasie, Projektionsflächen für Wünsche und Ideen, geistige Freiräume. Bei Lichte betrachtet, ist natürlich auch die Leere gefüllt: Sie wird durch stark angezapfte elektromagnetische Wellen durchströmt. Wie findet der moderne Zeitgenosse die richtige Mischung zwischen On und Off, Schwarmverhalten und Individualität, heute wie morgen?
PDF ansehen Mehr erfahrenOdyssee übers Land zum Tribschenstrand
Zwischen Langensandstrasse und Tribschenhorn, Kantonsschule Alpenquai und Warteggschulhaus liegt die Warteggrippe. Auf dem Hügelzug lassen sich abwechslungsreich Natur und Kultur entdecken.
PDF ansehen Mehr erfahren- « Previous Page
- 1
- …
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- 16
- Next Page »
