International Performance Art Giswil 2023: Statt neun gab es zehn Performances für ein exklusives Publikum – eine endete als echter Notfall.
PDF ansehen Mehr erfahrenLittau als Synonym für Wandel
Der Stadtteil Littau ist eine Baustelle. Doch neben gemeinnützigen Wohnungen und modernen Schulinfrastrukturen entstehen auch ökologisch wertvolle Landschaftsräume.
PDF ansehen Mehr erfahren«Zürcher Wasser Zeichen»: Völlig schwerelos
Übers Floating befreite sich John Lennon von seiner Heroinsucht. Dazu soll er mit erhöhten Bewusstseinswahrnehmungen belohnt worden sein. Dem Schwebebad wohnen noch weitere Kräfte inne.
PDF ansehen Mehr erfahrenGefährlich, das Monster zu mögen
Yabin Wang’s Frankenstein wird am Luzerner Theater mit Standing Ovations gefeiert.
PDF ansehen Mehr erfahrenVoguing durch die Evolution
Trajal Harrell ist ein Vernetzer alles Möglichen. Mit dem Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble zeigt der US-Choreograf Outfits am Laufmeter und schafft Verbindungen von der Antike bis zur Avantgarde.
Web-Link PDF ansehen Mehr erfahrenAuf humane Art an die Spitze
Von den Medien skandalisiert, vom Publikum gefeiert: Der klassische Tanz durchlebt dynamische Zeiten. Wir haben bei Kathleen McNurney, Expertin und Präsidentin Danse Suisse, nachgefragt.
Web-Link PDF ansehen Mehr erfahrenTrunkenheit als Kunstzustand
Für die Ausstellung «I, Artist» in der Kunsthalle Winterthur lässt es Jason Rohr (23) beim Interview im Dolder Grand krachen?
Web-Link PDF ansehen Mehr erfahren«Prostir» auf Wesemlin
Susanna Kraus Casutt (48) ist Slawistin, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Stadtarchiv Luzern und Mutter zweier Kinder. Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine beherbergte sie zunächst eine geflüchtete Familie, jetzt eine junge Frau.
PDF ansehen Mehr erfahrenÄsthetische Englischlektion mit TanzLuzern
Das Luzerner Theater eröffnete die Tanzsaison mit Uraufführungen von Tom Weinberger aus Tel Aviv und Marion Zurbach aus Marseille. Etwas mehr «Dancing» anstatt «Dancing Voices» wäre fantastisch gewesen.
PDF ansehen Mehr erfahren«Weshalb nicht einfach Kulturstadt Luzern?»
«Musikstadt Luzern. Das klingt fantastisch.» prangt seit heute an der KKL-Fassade. Auf dem Riesenplakat nebenan sieht einen «David Hockney» multiperspektivisch an. Die Signaturen: Kunstmuseum Luzern, Tate. Luzern hat viel Kultur zu bieten. Dazu glitzert der See in einmaliger Topografie.
Web-Link PDF ansehen Mehr erfahrenDesign in Kreisläufen
Der Fuorisalone und Salone del Mobile, das wichtigste Design-Ereignis weltweit, zeigt: Grün, Recycling und Chillen sind voll im Trend.
Web-Link PDF ansehen Mehr erfahrenPaarungsstudie dreht neue Runden
Die Welt tanzt am Migros-Kulturprozent-Tanzfestival Steps an. Diesmal aber mit internationalen Bewegungskünstlern, die bereits in der Schweiz leben. Allen voran die Mitglieder der neuen Formation «Cie. La Ronde».
Web-Link PDF ansehen Mehr erfahren- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Next Page »
